Kombucha

Kombucha beschreibt gesüssten Tee, der mit Hilfe eines Scobys (auch Teepilz oder Kombuchapilz genannt) fermentiert wird. Durch die alkoholische Gärung während des Fermentationsprozesses baut der Scoby den Zucker im Tee zu Kohlebstoffdioxid und Ethanol ab.

Wie schmeckt kombucha?

Geschmacklich heisst das für den Tee, dass er weniger süss wird, reich an Kohlensäure und eine angenehme Säure erhält, wie man es von Wein oder Prosecco kennt. Als Grundlage kann im Grunde jede Teesorte verwendet werden. Die gängigsten Varianten sind aber Schwarz- und Grüntee. Neben der geschmacklichen Vielfalt werden dem probiotischen Getränk noch weitere Wirkungen nachgesagt; es soll entschlacken und sich positiv auf die Darmflora und das Immunsystem auswirken.

 
 
Der Kombucha-Pilz oder auch “Scooby” genannt.

Der Kombucha-Pilz oder auch “Scooby” genannt.

 
Ein Kombucha Badge nach vollständiger Gärung. Geschmacksintensiv und fizzy!

Ein Kombucha Badge nach vollständiger Gärung. Geschmacksintensiv und fizzy!